E-Commerce
Auf
Deutsch übersetzt bedeutet der Begriff „E-Commerce“ elektronischer Geschäftsverkehr und
beinhaltet alle elektronisch online abgewickelten Geschäftsabläufe beim Verkauf
von Produkten oder Dienstleistungen. In der Schweiz macht E-Commerce rund 3 bis 5% aus, was eine nicht zu
unterschätzende Zahl ist. Zusätzlich wächst E-Commerce immer noch stark weiter.
Zwischen 2010 und 2012 ist der Markt dabei um ganze 17% gewachsen.
Die Integration des
Onlineverkaufes ist das Tagesgeschäft ist der Schlüssel zum Erfolg. Die
Verbindung zwischen den Strategien, der Finanzen, des Produktmanagements, des Marketings
und dem Service muss optimal abgestimmt sein.
Das
Herzstück des Online-Shops sind natürliche
die angebotene Produkte, denn wenn die Produkte keinen Anklang finden oder zu
teuer sind, so nützt auch das beste Design oder die beste Strategie nichts. Wichtig
ist hier das Produkt richtig zu beschreiben und mit möglichst guten Bildern zu
illustrieren. Wie das Sprichwort schon sagt, sagen Bilder mehr als tausend
Worte. Dies trifft auch auf den Online-Handel zu.
In
Zukunft werden immer mehr Firmen einen Internet-Shop anbieten. Entscheidet man
sich für einen Online-Shop zu betreiben, so muss dieser professionell geführt
werden, sich von der Konkurrenz abheben und das Zielpublikum optimal
ansprechen.
Habt
ihr schon Erfahrungen mit besonders guten oder besonders schlechten Shops
gemacht? Wenn ja, dann lasst es uns wissen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen