Digitale
Marktforschung
Die heutige Welt wird mehr und mehr digitalisiert. Das
Internet ist zur heutigen Zeit der am häufigsten verwendete Medienkanal. Daher
ist es auch nicht erstaunlich, dass die Werbebudgets in diesen Bereich
verlagert wurden. Unternehmungen müssen in der heutigen Zeit diesem Trend
folgen, um innovativ und werbetreibend sein zu können. Auch die heutige Marktforschung
und Analyse der Zielgruppen wurde umdisponiert.
Daher werden Umfragen immer wie weniger durch die
herkömmlichen Marktforschungsmethoden, wie den Telefonbefragungen und Street-Befragungen
erhoben.
Das geht sogar so weit, dass die großen Konsumgüterhersteller wie Procter & Gamble das
„Ende der traditionellen Marktforschung“
prognostizieren. Bald schon soll die Datenerhebung rein auf digital
gesammelten Informationen basieren und dabei am besten nichts mehr kosten, da
die digitalen Daten ja für jedermann verfügbar und zugänglich sind.
Doch das Problem in der Realität der digitalen
Marktforschung ist, dass ein Übermaß an Daten herrscht, welches jedoch
keine Struktur hat.
Da der Kaufentscheidungsprozess mit der Digitalisierung der Welt immer
komplexer wird, führt dies zwangsläufig zu einer Unübersichtlichkeit.
Auch die folgenden zwei Punkte zeigen auf, dass die digitale Marktforschung
zwar immer wie mehr eingesetzt wird, jedoch nie das einzige Mittel für
Erhebungen sein kann:
·
Nicht
für alle Zielgruppen ist die digitale Marktforschung verfügbar. Es ist auch
nicht möglich bestimmte Nutzergruppen genauer zu identifizieren.
- Freiwillige, kostenlose Web-Panels sind gut für eine Momentaufnahme, aber alles andere als repräsentativ. Gerade wenn man an Verwendern bestimmter Produktkategorien interessiert ist, stößt man in unspezifizierten Panels an Grenzen. Und gerade für qualitative Marktforschung sind Fachpanels unabdingbar.
Dadurch kann gesagt werden, dass die Marktforschung im digitalen Bereich
eine sehr gute Methode für Erhebungen darstellt. Jedoch gibt es auch bei dieser
Methode Nachteile. Daher wird die alternative und kommerzielle
Datenerhebung wohl auch weiterhin rege angewendet.
Was denkt ihr darüber? Wie wird sich die Marktforschung in den nächsten
Jahren entwickeln?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen